Kundenservice
Thema in diesem Blog
Elterntypen
Helikopter, Rasenmäher und Co: Die verrücktesten Elterntypen – Wo erkennst du dich?
Die Elternwelt ist vielfältig und bunt. Jeder hat seine eigene Art, das Beste für seine Kinder zu wollen. Dabei entstehen manchmal sehr charakteristische und teilweise recht skurrile Erziehungsstile, die sowohl für die Kinder als auch für Außenstehende immer wieder für Überraschungen sorgen. Manche Eltern schweben wie Helikopter ständig über ihren Kindern, immer bereit, sie vor jeglicher Gefahr zu bewahren. Andere gehen wie ein Rasenmäher vor und ebnen jegliches Hindernis aus dem Weg, bevor das Kind überhaupt davon Notiz nimmt. Dann gibt es noch die Curling-Eltern, die mit großem Eifer und viel Einsatz jegliche Stolpersteine aus dem Weg wischen, damit der Weg ihrer Kinder glatt und problemlos ist.
Erfahre in unserem Blogbeitrag über die skurrilsten-Elterntypen auf humorvolle Art, welcher Elterntyp deinem Erziehungsstil entspricht.
Das erwartet dich in diesem Blogbeitrag zum Thema Elterntypen und Erziehungsstile:
Die überfürsorglichen Eltern:
Die Fordernden und Perfektionisten:
Die Umsorgenden und Retter:
Die Unsichtbaren und Notfallhelfer:
Die Informierten und Kumpeltypen:
Fazit und Tipps:
Aber das ist längst nicht alles! Es gibt auch die Gießkannen-Eltern, die ihre Kinder mit Liebe, Rat und Tat überschütten, oft bis zur Überforderung. Die U-Boot-Eltern tauchen erst dann auf, wenn wirklich Gefahr in Verzug ist, während Schneepflug-Eltern alle Hindernisse beseitigen, noch bevor das Kind sie selbst sieht. Und nicht zu vergessen die Tiger-Eltern, die hohe Erwartungen und strenge Disziplin als Schlüssel zum Erfolg ihrer Kinder sehen.
Doch damit nicht genug: Abschlepper-Eltern eilen immer zu Hilfe, wenn das Kind in Schwierigkeiten steckt, und Zeppelin-Eltern schweben über allem, um nur im Notfall einzugreifen. Ratgeber-Eltern wissen zu jedem Thema eine passende Studie oder ein Buch, und Freundschafts-Eltern wollen die besten Kumpels ihrer Kinder sein.
Es gibt auch noch die Helikopter-Eltern, die ständig über ihren Kindern schweben und bei jeder kleinen Schwierigkeit eingreifen, sowie die Rasenmäher-Eltern, die alle Hindernisse aus dem Weg räumen, bevor das Kind sie selbst entdecken kann. Curling-Eltern wischen und schieben ebenfalls alle Stolpersteine beiseite, damit der Weg zur Perfektion frei ist.
Hier erfährst du auf humorvolle und vielleicht auch etwas überspitzte Weise, welche Elterntypen es gibt und was sie so besonders macht. Wir beleuchten ihre guten Absichten, aber auch die potenziellen Fallstricke, die mit ihren Erziehungsstilen einhergehen. Erfahre, wie du das Beste aus deinem Erziehungsstil herausholen kannst, ohne dabei die Bedürfnisse und die Entwicklung deines Kindes aus den Augen zu verlieren.
Bist du bereit für eine amüsante Reise durch die verrückte Welt der Elternschaft? Dann lass uns gemeinsam entdecken, wo du dich wiedererkennst und wie du die perfekte Balance für dich und dein Kind finden kannst.
Entdecke jetzt in unserem Quiz, welcher Elterntyp du bist.
Eltern dieses Clusters zeichnen sich durch ihre ständige Präsenz und ihr Bedürfnis aus, jede Herausforderung und Gefahr aus dem Weg ihrer Kinder zu räumen. Sie wollen sicherstellen, dass ihre Kinder eine problemlose und sichere Kindheit erleben. Dabei greifen sie oft ein, bevor das Kind überhaupt die Chance hat, eigene Erfahrungen zu machen. Hier erfährst du mehr über die Helikopter-, Rasenmäher- und Schneepflug-Eltern und wie ihr Überengagement sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen kann.
Du erkennst sie daran, dass sie ständig über ihrem Kind schweben, immer bereit, bei der kleinsten Schwierigkeit einzugreifen.
Dauernervosität durch ständige Überwachung des Nachwuchses.
Sie wollen ihr Kind vor allem Bösen schützen.
Zu wenig Freiraum für das Sammeln eigener Erfahrungen für das persönliche Wachstum.
Mehr Vertrauen schenken und die Kinder eigene Fehler machen lassen.
Unsere 3 Expertentipps für Helikopter-Eltern:
Sie räumen alle Hindernisse aus dem Weg, noch bevor das Kind sie selbst überhaupt entdecken kann.
Übertrieben glatt gebügelte Wege.
Sie möchten das Leben ihres Kindes so einfach wie möglich gestalten.
Fehlende Frustrationstoleranz und Resilienz.
Kindern die Chance geben, Herausforderungen zu meistern.
Unsere 3 Expertentipps für Rasenmäher-Eltern:
Ähnlich wie die Rasenmäher-Eltern beseitigen sie alle Hindernisse, bevor das Kind sie selbst sieht, wie ein Schneepflug nach einem Wintersturm.
Gefahr von Glätteunfällen durch zu viel Räumung.
Sie wollen ihrem Kind den einfachsten Weg ermöglichen.
Mangel an Problemlösungsfähigkeiten und Selbstständigkeit.
Kindern die Möglichkeit geben, Hindernisse selbst zu bewältigen und daran zu wachsen.
Unsere 3 Expertentipps für Schneepflug-Eltern:
Eltern dieses Clusters zeichnen sich durch ihre hohen Erwartungen und ihren starken Willen aus, dass ihre Kinder stets Bestleistungen erbringen. Sie legen großen Wert auf Disziplin und Perfektion, um sicherzustellen, dass ihre Kinder jede Herausforderung meistern und erfolgreich sind. Erfahren Sie mehr über die Tiger-Eltern, die strenge Disziplin predigen, und die Curling-Eltern, die den Weg zur Perfektion ebnen.
Bekannt für ihre hohen Erwartungen und strengen Erziehungsstil. Sie fordern von ihren Kindern stets Bestleistungen.
Erhöhte Leistungsdruck-Atmosphäre.
Sie möchten, dass ihr Kind das Beste aus sich herausholt und erfolgreich wird.
Stress, Burnout und mangelnde Selbstwertgefühle durch überhöhte Erwartungen.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Förderung und Freiheit finden.
Unsere 3 Expertentipps für Tiger-Eltern:
Ständig am Wischen und Schieben, damit das Kind eine perfekte Laufbahn hat.
Schleudergefahr bei zu viel Glätte.
Sie wollen optimale Bedingungen für den Erfolg ihres Kindes schaffen.
Kinder lernen nicht, für ihre Erfolge zu arbeiten.
Kinder ihre eigenen Wege finden lassen.
Unsere 3 Expertentipps für Curling-Eltern:
Eltern in diesem Cluster zeichnen sich durch ihr großes Engagement und ihre ständige Bereitschaft aus, ihren Kindern zur Seite zu stehen. Sie überschütten ihre Kinder mit Liebe, Ratschlägen und Unterstützung, oft bis zur Überforderung. Sie sind immer zur Stelle, um ihre Kinder aus jeder Misere zu befreien. Hier erfährst du mehr über die Gießkannen-Eltern, die nie aufhören zu gießen, und die Abschlepper-Eltern, die stets bereitstehen, um zu helfen.
Diese Eltern überschütten ihr Kind mit Liebe, Aufmerksamkeit und Ratschlägen, oft ungefragt.
Überschwemmungsgefahr bei zu viel des Guten.
Sie möchten das Beste für ihr Kind und keine Lücke in der Betreuung lassen.
Überforderung durch zu viel Input.
Weniger ist manchmal mehr – gezielte Unterstützung statt Dauerberieselung.
Unsere 3 Expertentipps für Gießkannen-Eltern:
Sie sind immer zur Stelle, wenn ihr Kind Schwierigkeiten hat, und ziehen es buchstäblich aus jeder Misere heraus.
Staus und Verzögerungen durch ständiges Abschleppen.
Sie möchten ihrem Kind helfen, jede Herausforderung zu überwinden.
Mangelnde Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Ihrem Kind die Möglichkeit geben, selbst Lösungen zu finden.
Unsere 3 Expertentipps für Abschlepper-Eltern:
Eltern dieses Clusters zeichnen sich durch ihre Zurückhaltung und das Vertrauen in die Selbstständigkeit ihrer Kinder aus. Sie greifen nur dann ein, wenn es wirklich notwendig ist, und lassen ihren Kindern sonst viel Freiraum. Diese Eltern sind unsichtbare Helfer im Hintergrund, die in Notfällen schnell und effektiv zur Stelle sind. Erfahre mehr über die U-Boot-Eltern, die bei Gefahr auftauchen, und die Zeppelin-Eltern, die über allem schweben und nur bei Bedarf eingreifen.
Sie sind unauffällig und tauchen nur auf, wenn es wirklich brennt.
Überraschungsmomente bei plötzlichem Auftauchen.
Sie möchten ihrem Kind die Freiheit geben, eigenständig zu werden.
Fehlende kontinuierliche Unterstützung kann zu Unsicherheit führen.
Regelmäßiger präsent sein und Unterstützung bieten.
Unsere 3 Expertentipps für U-Boot-Eltern:
Sie schweben über allem und greifen nur dann ein, wenn es wirklich notwendig ist.
Plötzliche Eingriffe können überraschend wirken.
Sie möchten ihrem Kind Raum zur Entwicklung geben.
Fehlende kontinuierliche Unterstützung kann zu einem Gefühl der Isolation führen.
Häufiger Präsenz zeigen und kontinuierlich unterstützen.
Unsere 3 Expertentipps für Zeppelin-Eltern:
Eltern in diesem Cluster zeichnen sich durch ihr umfangreiches Wissen und ihre freundschaftliche Beziehung zu ihren Kindern aus. Sie sind stets informiert und wissen zu jedem Thema eine passende Studie oder ein Buch. Gleichzeitig möchten sie die besten Freunde ihrer Kinder sein und pflegen eine enge, vertrauensvolle Beziehung. Erfahre mehr über die Ratgeber-Eltern, die stets bestens informiert sind, und die Freundschafts-Eltern, die als beste Kumpel ihrer Kinder agieren.
Sie sind die wandelnden Enzyklopädien der Erziehung. Kein Thema, zu dem sie nicht einen Artikel, eine Studie oder ein Buch parat haben.
Informationsüberflutung und das Gefühl, nie genug zu wissen.
Sie möchten stets die bestmögliche Lösung für jedes Erziehungsproblem finden.
Zuviel Theorie kann die Praxis manchmal überkompensieren und zu Unsicherheiten führen.
Manchmal einfach das Bauchgefühl und die Intuition walten lassen.
Unsere 3 Expertentipps für Ratgeber-Eltern:
Sie wollen die besten Freunde ihrer Kinder sein und verhalten sich dementsprechend.
Verwechslung der Rollen – wer ist hier das Kind und wer der Erwachsene?
Eine enge und vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufbauen.
Kinder brauchen auch klare Grenzen und Strukturen, die Eltern setzen sollten.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freundschaft und Elternschaft finden.
Unsere 3 Expertentipps für Freundschafts-Eltern:
MutMacherWerk ist deine Plattform, um spezialisierte Unterstützung und Beratung für deinen Erziehungsstil zu finden. Professionelle Coaches und Trainer stehen bereit, um dir und deiner Familie dabei zu helfen, deinen Erziehungsansatz zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen. Diese Experten sind darauf spezialisiert, individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen und dir spielerisch und verständlich die besten Methoden für ein harmonischeres Familienleben zu vermitteln. Besuche unsere Plattform und finde den passenden Coach, der dir dabei hilft, das Beste aus deinem Erziehungsstil herauszuholen.
Klare und konsistente Regeln geben Kindern Sicherheit und Orientierung. Sie wissen, was von ihnen erwartet wird und welche Konsequenzen ihr Verhalten hat. Das schafft ein strukturiertes und harmonisches Umfeld.
Gib deinem Kind die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Das stärkt das Selbstvertrauen und fördert die Entwicklung wichtiger Lebenskompetenzen.
Anerkennung und Lob sind wichtige Motivationsfaktoren. Sie stärken das Selbstwertgefühl deines Kindes und ermutigen es, sich weiter zu entwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Nimm dir regelmäßig Zeit für gemeinsame Aktivitäten mit deinem Kind. Ob Spielen, Lesen oder gemeinsame Ausflüge – diese Zeit stärkt die Bindung und schafft positive Erinnerungen.
Kinder lernen durch Nachahmung. Sei ein gutes Vorbild, indem du die Werte und Verhaltensweisen vorlebst, die du deinem Kind vermitteln möchtest. Authentisches Verhalten schafft Vertrauen und Respekt.
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament jeder guten Beziehung. Höre deinem Kind aktiv zu, zeige Verständnis für seine Gefühle und erkläre deine Sichtweisen klar und nachvollziehbar.
Erziehung ist ein langfristiger Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert. Akzeptiere, dass Fehler und Rückschläge dazugehören, und unterstütze dein Kind dabei, daraus zu lernen und zu wachsen.
Die Erziehung deiner Kinder ist eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen, die du als Elternteil bewältigen musst. Mit klaren Regeln, regelmäßiger Ermutigung und einer offenen Kommunikation kannst du ein harmonisches und unterstützendes Umfeld schaffen, in dem sich deine Kinder optimal entwickeln können. Nutze diese Tipps als Leitfaden und scheue dich nicht, auf die Unterstützung unserer professionellen Coaches und Trainer bei MutMacherWerk zurückzugreifen. Gemeinsam könnt ihr das Beste aus eurem Erziehungsstil herausholen und ein erfülltes Familienleben genießen.
Besonders im Bereich Familiencoaching versteht es Verena meisterhaft, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitglieds einzugehen. Sie nutzt eine Vielzahl von Methoden und Techniken, um nicht nur kurzfristige Lösungen zu finden, sondern auch langfristige, positive Veränderungen zu bewirken. Ihr Ansatz hilft Familien, ein harmonischeres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder optimal entfalten können.
Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sternbewertung vonSebastian Fiene25. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sternbewertung vonLena Maren25. April, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sternbewertung vonTanja Kühn17. Oktober, 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sternbewertung vonCarmen Münch31. Mai, 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sternbewertung vonCatharina Rohr22. November, 2022
Hol dir jetzt deinen Coach!
Starte deinen Weg mit uns
©MutMacherWerk 2024 - Eine Initiative der Müller-Hoch2 OHG